Finanzen
Attac Deutschland finanziert seine Aktivitäten weitestgehend aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen, bei größeren Projekten zusätzlich auch durch die Akquise von Drittmitteln (öffentliche, kirchliche oder private Stiftungen und andere Geber). Unsere Haushaltsplanung halten wir offen und transparent: Auf dieser Seite finden Sie die jeweiligen Haushaltsbeschlüsse für das Folgejahr. Verantwortlich für die Attac-Haushaltplanung ist die Finanz-AG des Attac-Kokreises.
Ansprechpartner*innen für Finanzfragen im Attac Bundesbüro sind Andreas van Baaijen andreas.vanbaaijen[at]attac.de (Geschäftsführung), Olga Yemtsova und Nicolas Vogt buchhaltung[at]attac.de (Finanzbuchhaltung).
Spenden und Gemeinnützigkeit
Attac Deutschland ist das Projekt des Attac Trägerverein e.V. Die Abwicklung der Einnahmen und Ausgaben wird vom Trägerverein e.V. vorgenommen und verantwortet. Attac verfolgt satzungsgemäß gemeinnützige Zwecke.
Die Gemeinnützigkeit wurde Attac dennoch im April 2014 vom Finanzamt Frankfurt entzogen. Nachdem der entsprechende Einspruch zurückgewiesen wurde, klagte Attac im Februar 2016 gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit. Noch liegt kein rechtsgültiges Urteil vor. Das für politische Organisationen verheerende BFH-Urteil vom 26.2.2019 lässt dem letztinstanzlichen Gericht (Hessisches Finanzgericht) jedoch kaum noch Spielraum, die Aktivitäten von Attac dem entsprechenden Satzungszwecken zuzuordnen. Wir gehen daher nicht davon aus, dass Attac wieder Zuwendungsbestätigungen ausstellen wird können. Weitere Infos zum Verfahren finden Sie auf der Kampagnenseite "Jetzt erst recht!".
Mittel für Attac-Regionalgruppen
Attac-Regionalgruppen erhalten einen Anteil der Mitgliedsbeiträge, um vor Ort Themen und Aktivitäten der Informations- und Bildungsarbeit umzusetzen. Die Mittel werden quartalsweise gegenüber dem Trägerverein e.V abgerechnet. Um diese Mittel zu bekommen, stellt eine Regionalgruppe eine*n Finanzverantwortliche*n. Die Anmeldung erfolgt per Formular, das ihr auf der Seite für die Finanzverantwortlichen runterladen könnt.
Weitere Infos
- Zur Seite "Finanzen für Regionalgruppen"
Titel | Dateiart | Dateilink |
---|---|---|
Haushaltsentwurf 2021 | XLS | Download |
Haushaltsentwurf 2021 - Kurzfassung | Download | |
Haushaltsentwurf 2021 - Erläuterungen der Finanz AG | Download | |
Haushaltsentwurf 2020 | XLS | Download |
Haushalt 2020 Beschlussempfehlung | Download | |
Haushaltsentwurf 2020 - Kurzfassung | Download | |
Haushaltsentwurf 2020 - Erläuterungen der Finanz AG | Download | |
Haushaltsbeschluss für 2019 | XLS | Download |
Haushaltsentwurf 2019 – Erläuterungen, Beschlussempfehlung | Download | |
Haushaltsentwurf 2019 – Kurzfassung | Download | |
Haushaltsentwurf 2018 – aktualisiert 16.10.2017 | XLS | Download |
Haushaltsentwurf 2018 – Kurzfassung | Download | |
Haushaltsentwurf 2018 – Erläuterungen der Finanz AG | Download | |
Haushaltsbeschluss 2017 – Kurzfassung | Download | |
Haushaltsentwurf 2017 – Erläuterungen der Finanz AG | Download | |
Haushaltsbeschluss 2016 | Download | |
Haushaltsentwurf 2016 – Erläuterungen der Finanz-AG | Download | |
Haushaltsbeschluss 2015 | Download | |
Haushalt 2015 – Erläuterungen | Download | |
Haushaltsbeschluss 2014 | Download | |
Haushalt 2014 – Erläuterungen der Finanz-AG | Download | |
Haushalt 2013 – Erläuterungen der Finanz-AG | Download | |
Haushaltsbeschluss 2013 | Download | |
Haushalt 2012 – Erläuterungen der Finanz-AG | Download | |
Haushaltsbeschluss 2012 | Download | |
Haushalt 2011 – Erläuterungen der Finanz-AG | Download | |
Haushaltsbeschluss 2011 | Download | |
Haushalt 2010 – Erläuterungen der Finanz-AG | Download | |
Haushaltsbeschluss 2010 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2009 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2008 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2007 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2006 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2005 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2004 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2003 | Download | |
Haushaltsbeschluss 2002 | Download |